Herzogenmühle, Wallisellen
Beschreibung
Die Planung der Dachelemente erfolgte gemeinsam mit der Firma Designergy SA. Stuberholz war zuständig für die Herstellung der «Supermodule»: Massgeschneiderte Fertigbauteile welche die Funktionen Photovoltaik, Dachhaut und tragende Struktur vereinigen. Dies umfasste die Produktion der Holzkassetten, der werkseitigen Endmontage der sowie die Montage auf der Baustelle. Auf dem 400 m² grossen Wohndach der Herzogenmühle in Wallisellen werden dereinst jährlich 51.000 kWh Sonnenstrom produziert.
Daten
Baujahr
2018
Bauherrschaft
Die werke versorgung wallisellen ag
Gebäudehüllen
Fassaden